Der Streetstepper erfüllt alle wichtigen Anforderungskriterien an „artgerechte“, qualitativ hochwertige Bewegung wie u.a. aufrechte Körperposition, gezielte Aktivierung der Hand- und Fußmuskulatur sowie aller wirbelsäulenstabilisierenden Muskelgruppen, gelenkschonende rhythmische Ganzkörperbewegungen. Er ist dadurch eine hervorragende Ergänzung und Alternative zum Gehen.
Ich habe den Streetstepper im Sommer 2010 kennengelernt – und bin nie mehr abgestiegen. Denn neben seiner vorzüglichen biomechanischen Eigenschaften gefallen mir am Streetstepper besonders die Menschen, die ihn entwickelt haben und qualitativ hochwertig herstellen: ein harmonisch zusammenarbeitendes Team von bescheidenen, stets freundlichen und hilfsbereiten sowie außergewöhnlich kompetenten Fachleuten.
Meine Begeisterung für den Streetstepper begann im Jahre 2009, als ich den Streetstepper Sport aufgrund seiner Besonderheiten, dem aufrechten Fahren und dem Design kaufte. Zehn Jahre später entschied ich mich, Instruktor und Händler in meiner Heimat zu werden.
Für mich ist der Streetstepper nicht nur ein tolles Sportgerät, auf dem ich mich so richtig auspowern kann - er hilft mir, fit und gesund zu bleiben. Nach 1 km Joggen bekam ich früher immer Schmerzen im rechten Knie. Auf dem Stepper kann seit Jahren ich problemlos 50 km und mehr fahren. Durch die erhöhte Position habe ich einen guten Blick auf die Strasse und den Sattel vermisse ich überhaupt nicht.
Ich kann nur Jeden ermuntern, die gesundheitlichen Vorteile des Streetstepper's zu testen, und lade Euch südlich von Berlin zu einer Probefahrt ein.
„Ich darf nach zwei Knieoperationen leider nicht mehr Joggen und habe den Streetstepper für mich als Laufersatz entdeckt. Ich möchte mich für die Erfindung des Streetsteppers bedanken – Stepper fahren ist einfach genial!“
„Am Mountainbike schmerzt nach einiger Zeit der Rücken, Joggen spüre ich in den Knien. Der Streetstepper ist allen Outdoor-Sportgeräten überlegen. Ich kann auf dem Streetstepper stundenlang trainieren, ohne Beschwerden zu bekommen.
Im Gegenteil, ich fühle mich auf dem Streetstepper einfach wohl, und für meinen Rücken und meine Bandscheiben gibt es nichts Besseres!“
“Der Stepper ist für mich ein ideales Trainingsgerät. Er bringt das Laufen/Joggen und das Radfahren in einem Gerät zusammen. Er verbindet damit die Ausdauer, welche ich für das Joggen benötige, mit der Freude an Geschwindigkeit, welche ich beim Radfahren empfinde.
Mit dem Streetstepper reichen auch schon 45 Minuten, um mich ordentlich auszupowern. Ich fahre aber auch Touren mit 3-4 Stunden – oft mit meiner Frau und meinen Töchtern.
Beim Joggen und beim Radfahren zwickt und zwackt es schon mal nach einer Einheit, beim Steppen nie und das will was heißen …“
„Aufgrund viel sitzender Tätigkeit hatte ich regelmäßig Schmerzen im dem Bereich der Lendenwirbel.
Ich bin sehr froh den Streetstepper gefunden zu haben. Die Umgewöhnung vom Fahrrad ging schnell. Beratung und Service sind top!
Der Streetstepper kann viel sportlicher gefahren werden als ich es tue, aber selbst meine „Feierabend-Runden“ sorgen dafür, dass ich deutlich weniger Rücken- oder Gelenkprobleme habe als sonst.
Das Wichtigste ist aber: der Streetstepper macht einfach Spaß!“
„Das Coole am Streetstepper: die aufrechte Position!
Das macht das Atmen bei den Intervall-Trainings sehr viel leichter als z.B. am Fahrrad – das gefällt mir persönlich sehr gut.
Und im Vergleich zum Joggen gibt es keine Stöße auf die Gelenke.“
„Ich halte den Streetstepper aus orthopädischer und sportmedizinischer Sicht für einen Hit, weil er folgende Vorteile bietet:
„Schon 2009 habe ich mir das allererste Streetstepper-Modell gekauft. Das Konzept hat mich von Anfang an begeistert! Die neuen Modelle sind eine echte Weiterentwicklung – mit dem MTS habe ich bereits mehrtägige Alpenüberquerungen gemacht.
Als Streetstepper-Instruktor der ersten Stunde vertrete ich Streetstepper in der Region Bad Feilnbach/Rosenheim“